Pflanzaktion am 4.12 in Zierau

Für Sonntag den 4.12 planen wir eine Pflanzaktion auf unserer Wiese in Zierau. Es warten noch einige Bäume und Sträucher darauf eingepflanzt zu werden. Der Boden ist nach den Herbst-Niederschlägen feucht genug und es ist noch nicht zu kalt – der Vorteil der Herbstpflanzung liegt darin, dass die jungen Bäume die Vegetationsruhe nutzen können um […]

kleiner Apfeltag in Lübeln

von kalle Am 2ten Oktober waren wir mit einer kleinen Auswahl aus unserer Baumschule auf dem kleinen Apfeltag in Lübeln vertreten. Neben dem überraschend umfangreichen Verkauf von Bäumen standen die vielen Gespräche und neue Bekanntschaften im Vordergrund. Es wurde viel gesprochen über Sortenauswahl in Bezug auf Klimawandel, Streuobstwiesen allgemein und vor allem Agroforst! Wie immer […]

Salzwedeler Apfelsaft von der Streuobstwiese an der Warthe

Die Naturschutzbehörde des Altmarkkreises Salzwedel hat vor 10 Jahren eine Streuobstwiese anlegen lassen. Es wurden dazu 180 Bäume gepflanzt, vorwiegend alte Apfelsorten, daneben einige Birnen- und Pflaumensorten. Die knapp 2,5 ha große Fläche liegt an der Straße „an der Warthe“ im Südwesten der Stadt. Die Bäume haben dieses Jahr das erste mal richtig gut getragen. […]

Trockenobst, Eingemachtes und Klimaschutz

Apropos Dürre – an dieser Stelle zeige ich mal ein paar Trockenobst-Impressionen. Das Trocknenobst ist mega beliebt bei den Kindern (und den Eltern) und kommt ganz ohne Zusatz von Zucker aus. Bei kühler und dunkler Lagerung hält es mehrere Jahre. Wir haben einen kleinen Trockenschrank mit 14 Böden von ca. 20 mal 30cm. Den lassen […]

Dürre

Der Sommer war wieder viel zu heiss und zu trocken. Die jungen Bäume mussten gegossen werden, teilweise alle 10 Tage – wir hatten zum Glück Hilfe, sonst hätten wir keine Ferien machen können. Da wir vor Ort keinen Brunnen haben kamen der Trecker und ein Anhänger mit Wasserfass zum Einsatz. Mit dem Trecker ging es […]

Rundgang am Samstag den 09.07 15.00 Zierau 12

Agroforst – warum Bäume auf den Acker gehören? Wir haben eingeladen, um Interessierten unsere Agroforst-Modellfläche zu zeigen und Hintergrundinformationen zu geben. Es ging um regionale Versorgung mit Obst und Nüssen, um essbare Landschaften, um die Verwertung und das Konservieren der Ernte. Um den Klimawandel und die großen Probleme die wir jetzt schon haben. Um die […]

Der Junikäfer

Im Winter sind trotz des Zauns auf einmal Wildschweine auf der Fläche gewesen und haben große Löcher in die Wiese gerüsselt – wir haben uns gefragt was da los ist. Das Loch im Zaun war schnell zu! Beim Pflanzen wurde es dann klar was im Boden attraktives schlummert, da waren zahlreiche Engerlinge zu finden. Lecker […]

Pflanzen, pflanzen, pflanzen…

Apfel- und Birnbäume hat Kalle selber veredelt, einige Reiser haben wir in der Umgebung gesammelt. Viele Sorten stammen von der Streuobstwiese Appelwisch aus Hamburg (http://www.appelwisch.de/) – vielen Dank an Elke, Dieter und Uwe! Weitere Reiser seltener Spezialitäten sind von Jan Bade aus Niederkaufungen über die sich jährlich treffende regionale Veredelungsgruppe des Apfelvereins Lemgow/Woltersdorf e.V. (https://www.apfelverein.net/netzwerk/) […]

Informationsveranstaltung: Möglichkeiten und Potentiale der Agroforstwirtschaft am 16.03 in Beetzendorf

Gemeinsam mit dem Verein der Heimatfreunde Beetzendorf und Thomas Aillerie sowie weiteren AkteurInnen aus der Agroforst-AG aus dem Ökodorf Sieben Linden e.V. haben wir am 16.03 eine Informationsveranstaltung mit dem Titel „Möglichkeiten und Potentiale der Agroforstwirtschaft“ ausgerichtet. Die Vorträge von Burkhard Kayser (selbstständiger Berater für nachhaltige Landnutzung) und Eicke Zschoche (Landwirt aus Repau) und ein […]

Poster und Vortrag beim 8. Forum Agroforstsysteme in Bernburg

Am 29 und 30 September hat das von der DeFAF (Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft) organisierte 8te Forum Agroforst in Bernburg stattgefunden. Kalle musste zuhause auf die Kinder aufpassen. Aber er hat unser Projekt in Zierau mit einem Poster vorgestellt. Ich durfte teilnehmen und habe tolle Vorträge gehört und tolle Menschen und Projekte kennengelernt. Und habe […]