Anlage eines Agroforstsystems aus Hochstamm-Apfelbäumen auf dem Biohof Ritzleben

Nachdem wir 2020 das erste Mal mit Laura Kulow darüber gesprochen haben und sich über die Zeit die Vision von Apfelbaumreihen auf Ihrem Hof-Acker entwickelt hatte ging jetzt alles recht schnell – im Rahmen des Projektes „Impulsbüro Altmark“ haben wir in der ersten April-Woche mit insgesamt über 30 ehrenamtlichen Helfer:innen zwei Baumstreifen auf den Acker „Hinterm Hof“ gepflanzt. Direkt an der B71 zwischen Salzwedel und Arendsee, so dass es auch wirklich von ganz vielen Menschen wahrgenommen wird.

Im Vorfeld war es ganz schön stressig aber jetzt stehen sie da – zwei Streifen mit insgesamt 74 Apfelbäumen – mitten im Acker mehrjährige Vegetation. Da sind jetzt schon ein paar Käfer unterwegs und die Feldlerche fliegt singend darüber, Regenwürmer und allerlei winzige Wirbellose haben wir mit dem Pferdemist eingebracht. Demnächst wird noch eine Regio-Saatgutmischung ausgebracht, es werden Ansitzstangen aufgebaut, ein paar kleine Sträucher gepflanzt und ein paar Haufen angelegt – Holz, Lehm, Steine. Da wird ein Zuhause für zahlreiche Arten entstehen.

Von den Bäumen ist grad leider noch nicht soooo viel zu sehen – wir haben frisch veredelte Apfelbäume gepflanzt – ganz jung können sich die Bäume am besten etablieren, werden so den größtmöglichen Zuwachs haben und können auch am einfachsten zu Hochstämmen erzogen werden ohne dass erst der vermurkste Erziehungsschnitt aus der Baumschule behoben werden muss.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert