unsere SoLawi

Solidarische Landwirtschaft/
Community Supported Agriculture

Unsere Solawi pausiert leider grade wegen dauerhaftem Mangel an Mitarbeitenden – wir haben es mit FÖJ und BFD versucht, wir haben über diverse Wege Menschen gesucht, die sich verbindlich mit einbringen wollen – leider haben wir niemanden gefunden der die Verantwortung längerfristig mit uns teilen wollte. Es ist nicht ausgeschlossen, dass wir den Acker künftig wieder in Betrieb nehmen, bis dahin gibt es bei uns im Abholraum Gemüse von der Solawi Volzendorf (die auch Mitarbeitende sucht!).

Also, falls ihr Lust habt in einer Solawi mitzuarbeiten, meldet Euch 🙂

Den Text von 2023 lasse ich stehen weil er so schön ist…

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SoLaWi_allg-3-1024x576.jpg

Wir bieten ökologisches Gemüse aus nachhaltigem Anbau. In Zierau bewirtschaften wir das Ackerland für unsere wachsende Abnehmerinnengemeinschaft. Wöchentlich wird so eine regionale, saisonale und vielfältige Gemüseportion an alle Erntenehmerinnen bereitgestellt. Diese zahlen einen festen Beitrag pro Monat über eine gesamte Saison. Gemeinsam bildet sich so eine faire und transparente Kooperation.

So unterstützt und sicherst du nachhaltig die Souveränität der Landwirt*innen, sorgst für Lebensmittelsouveränität und die Umwelt ganz konkret in der Region Altmark. Dafür bekommst du/ bekommt ihr frisches Gemüse, aus samenfesten Saatgut aus einer dynamischen Landwirtschaft.
Zum Hof gehören auch Hühner, eine Baumschule und ein Agroforst-Modellprojekt.



Solidarische Landwirtschaft?
Zu Beginn der Gartensaison treffen sich Gärtnerinnen und Abnehmerinnen zu einer „Bieterrunde“, wo die Aufstellung der gesamten Betriebskosten eines Jahres erfolgt und ein Monatsbeitrag pro Mitglied ermittelt. wird. Auf dieser soliden Grundlage können die Gärtnerinnen Gemüse für eine feste Abnehmerinnenschaft produzieren – bis zur nächsten Saison. Der Betrieb wird also nicht dem Spiel von Marktkräften überlassen, sondern als Kooperative gemeinsam gestaltet und verantwortet.

Ernteanteil?
Wir ernten einmal die Woche und stellen das Gemüse in unserem Abholraum allen Abnehmer*innen bereit. Der Anteil ergibt sich aus den reifen Gemüsesorten des Ackers abhängig von Witterung und Saison und soll für 1 Person für 1 Woche ausreichen.

Gemüse und Nachhaltigkeit?
Um die Kiste über das ganze Jahr bunt und vielfältig zu gestalten und eventuelle Ernteverluste ausgleichen und zu können, ist es unser Anspruch eine große Bandbreite an Gemüsesorten anzubauen. Im Mittelpunkt steht hierbei der Anbau samenfester und gentechnikfreier Sorten. Die Fruchtbarkeit des Bodens und die Biodiversität der Fläche wollen wir nachhaltig aufbauen und schützen.

Mehr Infos und Anmeldung via: csazierau@gmx.de

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SoLaWi_allg-1-1024x768.jpg
Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist SoLaWi_allg-2-1024x576.jpg