Die Streuobstwiese an der Warthe ist ein Projekt der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Salzwedel – im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme wurden hier vor mittlerweile 12 Jahren 180 Bäume gepflanzt. Hier findet sich eine ausgezeichnete Auswahl regional angepasster und auch historisch vertretener Sorten. Kompliment an die Planerin! Jede Sorte ist auch mit mehreren Bäumen vertreten, was für uns sehr interessant ist. Hier können Tendenzen beobachtet und verglichen werden, wie die einzelnen Sorten auf das sich verändernde Klima reagieren. Das ist in Streuobstkreisen ein sehr wichtiges Thema und wird z.B. in der AGO (Arbeitsgruppe Obstgehölzpflege des Pomologenvereins) immer wieder diskutiert und abgeglichen. Dadurch können Anbauempfehlungen und gegebenenfalls angepasste Pflegemaßnahmen abgeleitet werden.
Die fachgerechte Pflege der Bäume kam in den letzten Jahren etwas zu kurz – in Zusammenarbeit mit der UNB konnte im Rahmen einer Kompensationsmaßnahme im Winter 2023/2024 ein erster Pflegeschnitt durchgeführt werden. Siehe da, u.a. der scheinbar hoffnungslos jung vergreiste „Pommersche Krummstiel“ ließ sich erstaunlich schnell in deutliche Vitalität bewegen, auch der „Rheinische Bohnapfel“, „Jacob Lebel“ und andere Sorten zeigen eine deutliche Erholung. Wogegen die „Rote Sternrenette“ leider weitestgehend in der Stagnation verharrte. Das ist schade, weil es aus vieler Hinsicht ein toller Apfel ist, aber wir bleiben dran – ein weiterer Pflegeschnitt soll im kommenden Winter folgen…



